Jungjägerlehrgang Forsthaus Almen

17 TeilnehmerInnenerhalten den Jägerschlag im Schloss Erbach im Odenwald

Erbach. Der feierliche Jägerschlag der JagdscheinabsolventInnen vom Forsthaus Almen wurde in diesem Jahr am Freitag, den 16.06. vom Verein der Jäger im Odenwald ausgerichtet. Der Zusammenschluss der 3 Vereine – Dieburger Jägerschaft e.V., Jagdklub St. Hubertus Bergstraße sowie der Verein der Jäger Odenwald – wechselt sich hierbei jährlich ab die AbsolventInnen Ihrer gemeinschaftlich gegründeten Jagdschule zu ehren.

 

Der Jägerschlag stellt im Leben eines Jägers den Moment dar, an dem er sein Versprechen, in Zukunft nach den Regeln der deutschen Waidgerechtigkeit zu jagen, abgibt und damit in die Reihen der Jägerschaft aufgenommen wird. erklärt Oliver Blüm, Lehrgangsleiter. Nach einer intensiven Ausbildung und Prüfung ist es uns wichtig, in einem passenden Rahmen die Leistung jedes Einzelnen zu würdigen, so Blüm weiter.

Die Hirschgalerie des Erbacher Schlosses mit Ihren beeindruckenden Rotwild-Trophäen, war geradezu ideal für diese Veranstaltung.

Ausbildungsleiter Oliver Blüm und der 1. Vorsitzende der Odenwälder Jäger Moritz Krellmann konnten nicht nur die Prüflinge der Frühjahrsprüfung begrüßen, sondern auch den aktuell neu gestarteten Lehrgang 2023/2024 mit 24 TeilnehmerInnen.

Ehrengäste wie Dr. Peter Traub, Bürgermeister der Stadt Erbach, Udo S. Pfeil als Leiter des Prüfungsausschusses Erbach und Vorsitzender Moritz Krellmann, fanden in ihren Grußworten die richtige Ansprache an die JungjägerInnen und gaben zusätzlich noch den einen oder anderen Tipp für die Neulinge.

Oliver Blüm, berichtete über den zeitintensiven Jahreslehrgang und stellte ein ungebrochenes Interesse am Erlangen des Jagdscheines fest. Freitagabends, samstags und an einigen Sonntagen, wird im Forsthaus Almen unterrichtet. Etliche Exkursionen in Wald, Feld, Wildtierparks, Drückjagten, Fangjagdlehrgang, der Besuch bei Landwirten und ein Anschussseminar gehören u.a. zu den 500 Ausbildungsstunden.

Nachdem die Ausbilder und der neue Lehrgang vorgestellt wurden, trugen zwei AbsolventInnen das Gelöbnis an die Waidgerechtigkeit vor und der Lehrgang 2022/2023 erhielt in Anwesenheit der genannten Personen und zahlreicher Angehöriger den Jägerschlag.

Die Bläser Gruppe des Vereins der Jäger im Odenwald, war mit ihren Jagdhörnern zur Untermalung des Festabends vor Ort und rundete die traditionelle Zeremonie der Veranstaltung mit Hörnerklang ab.

Anschließend wurde der Abend bei sommerlichen Temperaturen, kühlen Getränken und guten Gesprächen im idyllischen Schlosshoff ausklingen lassen.